Auszug der Programmhighlights

Farming Simulator 2025
Farming Simulator 2025 live auf der
WIESELBURGER MESSE – mit exklusiven Einblicken, spannenden Demos und interaktiven Stationen für alle Gaming- und Landwirtschaftsfans!

Modenschau
MODEDESIGN ERIKA zeigt auf der
WIESELBURGER MESSE stilvolle Trachtenmode – bequem, elegant und perfekt für alle, die auch abseits der Natur gut gekleidet sein wollen.
Programm 2025 Zeitplan
WIESELBURGER MESSE: 22. bis 25. Mai 2025
Ganztags:
- Schauschnitzen im Forstbereich (Freigelände 5)
- Impulsvorträge Marktgärtnerei am Feld (Freigelände 4)
- HOFÜBERNAHME / HOFÜBERGABE – Landwirtschaftskammer Niederösterreich (Stand 1281, Halle 12)
- Programm in der Kindererlebnishalle – Landwirtschaft (Halle 13)
Weitere Programmpunkte:
- 09:30 – 11:00 Uhr
Eröffnung und Rundgang der Ehrengäste mit Stadtkapelle (Oldtimerbühne, Freigelände 4) - 10:00 – 12:00 Uhr
Alternative Mobilität in Land & Forst live testen! (Test-Parcours, Freigelände 5) - 10:30 Uhr
voll.wild x Wildfilm Austria – Kino (Halle 7) - 10:45 Uhr
AMA Grillshow – Saftiges Steak (Stand 1283, Halle 12) - 11:30 Uhr
Agrardrohnen mit Sprüh- und Streusystemen – Live – Firma SmartMultiCopters (Vorführring, Freigelände 4) - 11:45 Uhr
AMA Grillshow – Suppenfleisch vom Grill (Stand 1283, Halle 12) - 12:30 Uhr
Siegerehrung Das Kasermandl in Gold & Das goldene Stanitzel (Bühne, Halle 5) - 13:00 Uhr
„Energiestammtisch – Energieautarker Bauernhof“, Österreichs erster energieautarker Bauernhof – Landwirt Wolfgang Löser
(Stand 901, Halle 9) - 13:00 – 17:00 Uhr
Alternative Mobilität in Land & Forst live testen! (Test-Parcours, Freigelände 5) - 13:45 Uhr
AMA Grillshow – Desserts (Stand 1283, Halle 12) - 14:00 Uhr
Podiumsdiskussion mit Landesjägermeister DI Josef Pröll – „Aktuelle Herausforderungen rund um die Jagd in Niederösterreich“ (Jagdlounge, Halle 3) - 14:45 Uhr
AMA Grillshow – Kalb Rose (Stand 1283, Halle 12) - 15:00 Uhr
Hundevorführung in der Jagdhalle (Vorführring, Halle 3) - 15:00 Uhr
Radio 4/4 (Radio NÖ) live von der Wieselburger Messe (Festhalle, Halle 11) - 16: 00 Uhr
voll.wild x Wildfilm Austria – Kino (Halle 7)
Ganztags:
- Schauschnitzen im Forstbereich (Freigelände 5)
- Impulsvorträge Marktgärtnerei am Feld (Freigelände 4)
- HOFÜBERNAHME / HOFÜBERGABE – Landwirtschaftskammer Niederösterreich (Stand 1281, Halle 12)
- Programm in der Kindererlebnishalle – Landwirtschaft (Halle 13)
Weitere Programmpunkte:
- 09:00 bis 17:00 Uhr
Feldtag „Voraus säen“ – Boden und Pflanze treffen auf Innovation! (Breitenhoffeld, Rottenhauserstraße 1) - 10:00 bis 12:00 Uhr
Alternative Mobilität in Land & Forst live testen! (Test-Parcours, Freigelände 5) - 10:00 Uhr
mission Biodiversity – Workshop, (Seminarraum, Halle 3) - 10:30 Uhr
Hundevorführung in der Jagdhalle, (Vorführring, Halle 3) - 10:45 Uhr
AMA Grillshow – “Nose to tail” (Stand 1283, Halle 12) - 11:00 Uhr
voll.wild x Wildfilm Austria – Kino (Halle 7) - 11:00 Uhr
Solarenergie für Geflügelbetriebe, Input-Vortrag & anschließender Stammtisch mit Herrn Zellinger (Stand 901, Halle9) - 11:30 Uhr
Agrardrohnen mit Sprüh- und Streusystemen – Live – Firma SmartMultiCopters (Vorführring, Freigelände 4) - 11:45 Uhr
AMA Grillshow – Roastbeef (Stand 1283, Halle 12) - 13:00 bis 17:00 Uhr
Alternative Mobilität in Land & Forst live testen! (Test-Parcours, Freigelände 5) - 13:45 Uhr
AMA Grillshow – Planca (Halle 12) - 14:00 Uhr
mission Biodiversity – Workshop, (Seminarraum, Halle 3) - 14: 00 Uhr
voll.wild x Wildfilm Austria – Kino (Halle 7) - 14:30 Uhr
Hundevorführung in der Jagdhalle (Vorführring, Halle 3) - 14:45 Uhr
AMA Grillshow – Schwein (Stand 1283, Halle 12) - 15:00 Uhr
„Energiestammtisch – Energieautarker Bauernhof“, Österreichs erster energieautarker Bauernhof – Landwirt Wolfgang Löser
(Stand 901, Halle 9) - 16:00 Uhr
Best of Kabarett mit Hons Petuschnig (Bühne, Halle 5) - 17:00 Uhr
Netzwerkabend & Weißwurstparty (Festhalle, Halle 11) - 19:00 Uhr
Highlights party-band-austria (Festhalle, Halle 11)
Ganztags:
- Schauschnitzen im Forstbereich (Freigelände 5)
- Impulsvorträge Marktgärtnerei am Feld (Freigelände 4)
- Programm in der Kindererlebnishalle- Landwirtschaft (Halle 13)
- Jaghornbläser
- 10:00 bis 12:00 Uhr
Alternative Mobilität in Land & Forst live testen! (Test-Parcours, Freigelände 1) - 10:00 Uhr
voll.wild x Wildfilm Austria – Kino: Titel (Halle 7) – Premiere & Meet & Greet - 10:00 Uhr
Vortrag: „Wissen.Sichtbar.Machen- Wie Landwirtschaft heute auf Social Media Wissen, Werte und Wirkung prägt“, von Storyhof –
anschließender Stammtisch für Fragen und Austausch (Halle 5) - 10:45 Uhr
AMA Grillshow – Suppenfleisch vom Grill (Stand 1283, Halle 12) - 11:00 Uhr
Hundevorführung in der Jagdhalle (Vorführring, Halle 3) - 11:00 Uhr
Speed Carving Wettbewerb (Freigelände 5) - 11:30 Uhr
Agrardrohnen mit Sprüh- und Streusystemen – Live – Firma SmartMultiCopters (Vorführring, Freigelände 4) - 11:45 Uhr
AMA Grillshow – Schwein (Stand 1283, Halle 12) - 13:00 Uhr
Trachten-Modeschau von Modedesign Erika (Bühne, Halle 5) - 13:00 Uhr
Speed Carving Wettbewerb (Freigelände 5) - 13:45 Uhr
AMA Grillshow – Kalb Rose (Stand 1283, Halle 12) - 14:00 Uhr
Hundevorführung in der Jagdhalle (Vorführring, Halle 3) - 14:45 Uhr
AMA Grillshow – Dessert (Stand 1283, Halle 12) - 15:00 Uhr
„Energiestammtisch – Energieautarker Bauernhof“, Österreichs erster energieautarker Bauernhof – Landwirt Wolfgang Löser
(Stand 901, Halle 9) - 16:00 Uhr
voll.wild x Wildfilm Austria – Kino (Halle 7) - 16:00 Uhr
Speed Carving Wettbewerb (Freigelände 5)
Ganztags:
- Schauschnitzen im Forstbereich (Freigelände 5)
- Impulsvorträge Marktgärtnerei am Feld (Freigelände 4)
- Programm in der Kindererlebnishalle- Landwirtschaft (Halle 13)
Weitere Programmpunkte:
- 10:00 bis 12:00 Uhr
Alternative Mobilität in Land & Forst live testen! (Test-Parcours, Freigelände 1) - 10:00 Uhr
Speed Carving Wettbewerb (Freigelände 5) - 10:30 Uhr
Rehinkarnation mit Verena Rosenkranz (Bühne, Halle 5) - 10:45 Uhr
AMA Grillshow – Kalb Rose (Stand 1283, Halle 12) - ab 11:00 Uhr
Frühschoppen mit der Brauerei Kapelle (Festhalle, Halle 11) - 11:00 Uhr
„Energiestammtisch – Energieautarker Bauernhof“, Österreichs erster energieautarker Bauernhof – Landwirt Wolfgang Löser
(Stand 901, Halle 9) - 11:30 Uhr
voll.wild x Wildfilm Austria – Kino (Halle 7) - 11:30 Uhr
Agrardrohnen mit Sprüh- und Streusystemen – Live – Firma SmartMultiCopters (Vorführring, Freigelände 4) - 11:45 Uhr
AMA Grillshow – Suppenfleisch vom Grill (Stand 1283, Halle 12) - 12:30 Uhr
Hundevorführung in der Jagdhalle (Vorführring, Halle 3) - 13:00 Uhr
Speed Carving Wettbewerb (Freigelände 5) - 13:45 Uhr
AMA Grillshow – Dessert (Stand 1283, Halle 12) - 14:00 Uhr
Prämierung des Ideenwettbewerbs Martkgärtnerei (Freigelände 4) - 14:45 Uhr
AMA Grillshow – Schwein (Stand 1283, Halle 12) - 15:00 Uhr
Verlosung der Gewinne live auf der Bühne (Festhalle, Halle 11) - 15:00 Uhr
gemeinsames Ernten am Feld der Marktgärtnerei (Freigelände 4)
Vielfalt: Das sind die Top-Schwerpunkte 2025

Erfahrt, wie der Wald der Zukunft durch nachhaltige Forstwirtschaft und moderne Technologien geschützt und bewirtschaftet wird. Spannende Vorträge und praxisorientierte Demonstrationen zeigen, wie Forstwirtschaft zur Klimafreundlichkeit beiträgt und welche innovativen Lösungen den Wald als wichtigen Lebensraum bewahren. Ein Muss für alle, die sich für den Schutz unserer Wälder und die Zukunft der Natur interessieren!
Effiziente Anbaumethoden, regionale Vielfalt und kurze Transportwege stehen im Fokus der Marktgärtnerei. Erfahrt, wie nachhaltige Landwirtschaft ohne große Maschinen funktioniert und wie frisches, saisonales Gemüse direkt vermarktet wird. Ein spannendes Thema für alle, die sich für umweltbewussten Anbau und hochwertige Lebensmittel begeistern!

Hier treffen neueste Technologien auf nachhaltige Konzepte für die Landwirtschaft der Zukunft. Von digitaler Präzisionslandwirtschaft über innovative Anbaumethoden bis hin zu modernen Stall- und Energielösungen – die Innovationsfarm zeigt praxisnah, wie Effizienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Eine Inspirationsquelle für Landwirt:innen, Technikbegeisterte und alle, die die Zukunft der Landwirtschaft mitgestalten wollen!
Hier dreht sich alles um die Faszination Jagd – von traditionellem Handwerk bis zu modernster Technik. Spannende Vorführungen, beeindruckende Jagdhornklänge und die Vielzahl an Aussteller:innen bieten einzigartige Einblicke in Wildtiermanagement, Jagdkultur und nachhaltige Jagdpraktiken. Ein Treffpunkt für Jäger:innen, Naturbegeisterte und alle, die mehr über die Bedeutung der Jagd erfahren möchten!
Genießt die herzliche Atmosphäre des Mostviertels mit regionalen Spezialitäten und traditionellen Köstlichkeiten. Von frisch gepresstem Apfelsaft und Most bis hin zu typischen Schmankerln – hier erlebt ihr den echten Geschmack der Region. Eine perfekte Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt der Mostviertler Kultur zu entdecken und in geselliger Runde zu genießen!
Im Lohnunternehmerdorf stehen moderne Maschinen und innovative Lösungen im Mittelpunkt, die Lohnunternehmer:innen in der Landwirtschaft einsetzen. Diese Dienstleister:innen übernehmen spezialisierte Arbeiten wie Bodenbearbeitung, Aussaat und Ernte und ermöglichen Landwirt:innen so eine effiziente und ressourcenschonende Bewirtschaftung ihrer Flächen. Erlebt praxisnahe Vorführungen und erfahrt, wie Lohnunternehmer mit fortschrittlicher Technik zur Optimierung landwirtschaftlicher Prozesse beitragen.
Die Hofübernahme und -übergabe sind entscheidende Momente im Leben eines landwirtschaftlichen Betriebs. Hier geht es um die Weitergabe von Wissen, Erfahrung und Verantwortung an die nächste Generation, um den Hof zukunftsfähig zu erhalten. Experten und erfahrene Landwirt:innen teilen wertvolle Tipps und praxisorientierte Lösungen, wie dieser Prozess erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden kann.
Modernste Technologien, nachhaltige Anbaumethoden und zukunftsweisende Strategien stehen im Mittelpunkt des Feldtags „Voraus säen“. Praxisnahe Vorführungen, Fachvorträge und interaktive Workshops bieten wertvolle Erkenntnisse zu Bodenbearbeitung, Saatgut, Düngereffizienz und innovativem Pflanzenschutz. Eine einzigartige Plattform für Landwirt:innen, Technikbegeisterte und Fachleute, die die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mitgestalten wollen!
Vielfalt: Das waren die Top-Schwerpunkte 2024

Effizienz bei Grünlandnutzung, Ackerbau und Erntetechnik maximieren. Gleichzeitig wird auf Umweltschutz geachtet und eine langfristige Erhaltung der Ressourcen angestrebt. Die Messe LAND & FORST bietet Maschinen der neuesten Generation und moderne Landtechnik zum Angreifen – Vorführungen und „Live-Farming“ inklusive, um Besucher:innen praktische Einblicke geben zu können.

Im Fokus stehen modernste Agrartechnik sowie einfache Smart Farming Technologien als Nachrüstlösungen bei bestehenden Traktoren und Geräten. Highlights dieses Jahr sind Schaufelder mit umfangreicher Innovationsvielfalt sowie die Österreich-Premiere des imposanten Feldroboters „AgBot“ der Firma „AgXeed“. Themenschwerpunkte sind Lenksysteme, Nachrüstlösungen, Bodenprobenziehung & Düngeplanung, Düngetechnik (Gülle & Mineraldüngung), moderne Pflanzenschutztechnik.

„Vom Land- bzw. Forstwirt zum gewerblichen Dienstleister“ lautet der Titel eines neuen Messeschwerpunkts der LAND & FORST. Dienstleistungen für Land- und Forstwirt:innen, Kommunen und Firmen werden zunehmend attraktiver. Vom Agrarservice, Forstdienste, Sommer- und Winterdienst bis zur Umweltpflege können sich Besucher:innen auf der Messe informieren.

Veränderungen in der Mobilität und alternative Antriebe verändern die moderne Landwirtschaft. Elektro- und Hybridfahrzeuge gewinnen an Bedeutung, bieten Umweltvorteile und Kostenersparnisse. Diese Technologien erweitern die Einsatzmöglichkeiten, auch bei Hofladern, Teleskopmaschinen und ATVs (All-Terrain-Vehicles) sowie UTVs (Utility-Terrain-Vehicles). Live (er-)fahren im neuen Messe-Testcenter.

In der Landwirtschaft bieten die Innenwirtschaft und die moderne Tierhaltung großes Potential für beste Leistungen und wirtschaftlichen Erfolg. Ziel ist das Wohlergehen der Tiere als Grundlage für beste Leistungen. Die LAND & FORST bietet eine umfassende Ausstellung aktueller Lösungen für Landwirt:innen und erstmals einen Schaustall ausgerüstet mit modernster Technik.

In diesem Schwerpunkt liegt der Fokus auf erneuerbare Energien sowie auf nachhaltige Energiequellen und umweltfreundliche Energieerzeugung. Alles rund um Agro-
PV-Anlagen, Wind- und Wasserkraftwerke oder die Nutzung weiterer alternativer Energiequellen (wie z.B. Kraft-Wärme-Kopplung) sind hier zu sehen, um die Wertschöpfung am Bauernhof zu stärken.

Der Wald ist der nachwachsende Energieträger der Zukunft. Im fortwirtschaftlichen Teil der Messe konzentrieren wir uns auf technische Innovationen und auf zukunftsweisende Nischen, um Forstwirt:innen mögliche Einnahmequellen in Zeiten großer Herausforderungen aufzuzeigen. Neben einem Harvester-Simulator darf man sich auch 2024 auf die EUROJACK Europameisterschaft freuen.

Die regionale Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten reduziert Transportwege, sichert Arbeitsplätze und stärkt die Wertschöpfung einer Region. Wir bieten den Betrieben des Mostviertels eine Plattform für mehr Sichtbarkeit, um zu zeigen wie regionale Wirtschaftskreisläufe aktiv unterstüzt werden können. So können Impulse für neue Wege zur Fortführung der bäuerlichen Landwirtschaft geschaffen werden.
Generationen gestalten die Zukunft: Die Messe zum Erleben

Das Konzept der LAND & FORST wird laufend an die Wünsche unserer Aussteller:innen und Bescher:innen angepasst. So darf man sich 2024 unter anderem auf folgende Programmpunkte freuen:
- Weißwurstparty – der etwas andere Ausstellerabend
- Special: Vom Land- bzw. Forstwirt zum Unternehmer
- Energie vom Land
- Einkommensalternativen für Land- und Forstwirt:innen
- Klimafitte Landwirtschaft
- Netzwerken mit der Jugend (Landjugend NÖ und Josephiner-Treffen)
- Schaustall, Kleintierzucht, Streichelzoo und Vorführungen
- Starke Frauen in der Land- und Forstwirtschaft